Tagesablauf
Eingewöhnungszeit
In der Krippe bieten wir den Kindern die Möglichkeit, sich in Ruhe an die neue Situation und Umgebung zu gewöhnen. Daher nimmt die Krippe die Kinder zeitlich gestaffelt auf, so dass immer nur ein Kind eingewöhnt wird. Diese Eingewöhnung findet im Beisein eines Elternteils statt.
-
Grundphase
Das Kind kommt mit einem Elternteil für ca. eine Stunde in die Krippe, um die neue Situation und Umgebung kennen zu lernen. Danach gehen beide gemeinsam nach Hause. In den ersten Tagen bleibt ein Elternteil mit dem Kind im Gruppenraum, um ihm einen „ sicheren Hafen“ zu bieten. Die Erzieherinnen halten sich in dieser Zeit im Hintergrund und geben den Eltern und dem Kind genügend Zeit sich in den neuen Räumlichkeiten zu recht zu finden.
-
Erste Trennungsphase
Nach einigen Tagen verabschiedet sich der Elternteil für einen kurzen Zeitraum in der Freispielphase vom Kind und kommt danach wieder, um es abzuholen. Durch diese Trennungszeit erlebt das Kind, dass es nach dem Abschied wieder abgeholt wird. Allmählich wird die Spielzeit in der Krippe länger. Die Abholzeiten werden nach Absprache individuell angepasst.
Wichtig:
- „Lieblingsspielzeug“ z.B. Teddy mitbringen
- Zuverlässige telefonische Erreichbarkeit der Eltern z.B. durch ein Handy
-
Schlussphase
Die Eltern halten sich nicht mehr in der Einrichtung auf, sind aber jederzeit erreichbar. Die Eingewöhnung ist dann beendet, wenn das Kind sich nach der Verabschiedung von den Erzieherinnen trösten lässt und grundsätzlich in zufriedener Stimmung spielt.
Alltag
-
Ankommen
07:30 - 08:30 Uhr
-
Morgenkreis
08:30 - 08:45 Uhr
-
Freispiel
08:45 - 10:00 Uhr
-
Frühstück
10:00 - 10:30 Uhr
-
Spielen im Garten
10:30 - 11:30 Uhr
-
Mittagessen
11:30 - 12:00 Uhr
-
Zeit zum Spielen und Schlafen
12:00 - 14:00 Uhr